Beste Bedingungen für den Feuerbrauch

Die Vorzeichen für den Bucher Funken waren in diesem Jahr besonders gut. Aufgrund der langen Fasnatzeit verlagerte sich das feurige Spektakel auf Anfang März. Frühlingshafte Temperaturen sorgten beim Aufbau des Bauwerks sowie beim Abbrand am 8. März für ideale Bedingungen. Dabei standen etwa 20 Personen der Ortsfeuerwehr Buch im Großeinsatz, allerdings kein Ernstfall, weit mehr ging es um die Aufrechterhaltung des Brauches in der Kleingemeinde.

Doppelformat

Die Bevölkerung stand am Samstagabend Spalier, als der Musikverein Buch den Fackel- und Lichterzug zum Funkenplatz anführte. Traditionell übergab die Fasnatzunft einige Buschel-Exemplare – welche die Kids zuvor am Fasnatdienstag gebunden hatte – sozusagen dem Feuer. Apropos Feuer: Dieses gab es im doppelten Format, errichtete das Team rund um Funkenmeister Manuel Hopfner neben dem großen Funken auch eine kleine Ausführung für die Kinder.

Rüsten auf Feuerwehrfest

Während das Gastro-Team der Wehr den kulinarischen Aspekt im Fokus hatte, sorgte ein paar Meter weiter das Bar-Team für den stimmungsvollen Ausklang zum Funken 2025. Nun rüstet sich die Blaulichtorganisation auf das Feuerwehrfest vom 16.-18. Mai im Dorfzentrum, wo die Oldtimer – darunter das alte auszumusternde Löschfahrzeug – eine zentrale Rolle spielen.