Gelungene Symbiose für Feuerwehr und Oldtimerclub Buch beim dreitägigen Fest rund um die Dienstfreistellung – nach 48 Jahren Einsatz – des alten Löschfahrzeuges der Blaulichtorganisation.
Ins Schwärmen kamen kürzlich Jung und Alt im Dorfzentrum, sorgte das beinahe dreitägige Festprogramm für viel Aktionismus und Unterhaltung in der Kleingemeinde. Mit dem „Riesenwuzzler-Turnier“ wählten die Organisatoren mit Spielleiter Thomas Hopfner einen Auftakt der sportlichen Art. 16 Teams bildeten eine stimmungsvolle und spannungsgeladene Kulisse bei der großen Ausgabe des Tischfußballs im Zelt am 16. Mai 2025.

Perfektes Wetter für Ausfahrt
Die Faschingszunft Bildstein entschied das Turnier im Finale vor der kämpferischen Mannschaft „FC Alberschwende Nachwuchs“ und den Drittplatzierten „Banana Bross“ für sich, während „DJ Jouhännes“ den Ton beim anschließenden Clubbing angab. Viel Nostalgie lag tags darauf in der Luft, als zur Mittagsstunde die Bucher Jungmusik „Kids on Dur“ das große Oldtimertreffen einläutete.
Vom Zapfwellenprüfstand mit Blick auf das Rheintal und den Bodensee formierte sich der motorisierte Konvoi – darunter alte Feuerwehrtechnik – gegen 14 Uhr bei perfekten Witterungsverhältnissen zur gemeinsamen Ausfahrt rund ums Dorf.
Größtes Treffen
„Rund 200 Oldtimer haben die Einladung zum Treffen angenommen“, zeigte sich Michael Sinz als Sprecher des örtlichen Oldtimerclubs sehr angetan vom Aufgebot und vom Wetterglück. Angeführt wurde das bis dato in Buch wohl größte „motorisierte“ Treffen – die Interessierten reisten bis von Ravensburg (D) an – durch das alte Löschfahrzeug aus dem Jahr 1977 der örtlichen Wehr, sozusagen auch ein Oldtimer, der mit dem gemeinsamen Fest gebührend in den Ruhestand verabschiedet wurde.
„Ich war schon bei etlichen Fahrzeugsegnungen dabei, aber eine Dienstfreistellung in dieser Form habe ich noch nicht erlebt“, schmunzelte Landesrat Christian Gantner neben zahlreichen Zaungästen beim Anblick der historischen Fahrzeuge.
Augenschmaus
Viel Power hatte die Band „Partyjäger“ am Abend im Gepäck beim Feuerwehrhaus beim Gemeindezentrum, das Tage zuvor schon zur Festmeile umfunktioniert wurde. Das heimische Ensemble „Buch Brass“ bestritt am Sonntag den Frühschoppen, während der Musikverein Buch noch das letzte Ständchen auf dem Dorfplatz im Rahmen der Erstkommunion zum Besten gab, ehe dann der Umzug mit 20 Gruppen folgte.
Feuerwehren, vier Musikkapellen, etliche Festdamen und Täfeleträger, ein Pferdegespann, die Tragkraftspritze aus der Gründerzeit der Bucher Wehr samt finaler Fahrt des alten Löschfahrzeuges bildeten dabei einen Augenschmaus.



Spontaner Einsatz
Standing Ovations gab es beim Fahneneinmarsch mit Übergabe der Erinnerungsschleifen durch Kommandant Daniel Eberle von den Gästen, darunter Bezirksfeuerwehrinspektor Reinhard Karg, Bezirksvertreter Gallus Beer mit Abschnittsbrandinspektor Markus Nenning sowie u.a. NR Norbert Sieber, Bürgermeister Franz Martin mit LAbg. und Bürgi Guido Flatz in Gesellschaft mehrerer Amtskollegen aus den Gemeinden.
„Etwa 200 Engagierte haben sich teils spontan für das Event eingesetzt“, zeigte sich Fest-Koordinator Florian Steurer (FW Buch) im Beisein Nicole Böhler (Oldtimerclub Buch) erleichtert über die gelungene Symbiose von Feuerwehr und Oldtimerclub, die mit viel Blasmusik, der ausgelassenen Stimmung in der Bar und Weinlaube endete.

Dank an alle Beteiligten!
Feuerwehr und Oldtimerclub danken allen Helferinnen und Helfern, den Teams beim „Riesenwuzzler-Turnier“, den Beteiligten beim großen Oldtimer-Treffen, den Gruppen beim Umzug mit ihren Festdamen, Täfeleträgern sowie Festführern, allen Sponsoren, der Gemeinde Buch, den Ordnungsdiensten, der Rot Kreuz-Ortsstelle Buch, dem Musikverein Buch sowie „Buch Brass“ und „Kids on Dur“, den Anrainerinnen und Anrainern und genau jenen, die wir nicht vergessen wollten!
An dieser Stelle auch ein „Vergelt`s Gott“ an Feuerwehrfotograf Helmut Greber, der das Fest mit über 2.000 Bildern umfassend dokumentiert hat. Anbei einige Schnappschüsse dazu.
Bilder Freitag, 16. Mai 2025
Bilder Samstag, 17. Mai 2025
Bilder Sonntag, 18. Mai 2025